„Das Kind wird nicht erst ein Mensch, es ist schon einer“
(Janusz Korczak)
Jeder Mensch ist frei in seiner Entfaltung, seiner Würde, seines Handelns – so lange dieser die Rechte anderer Menschen nicht verletzt. Menschsein fängt bereits mit der Geburt an und zwar ganz egal ob der Mensch auf der Straße in der Mongolei geboren wurde – oder in einem reichen Elternhaus in den USA.
Und auch dann wenn der Mensch in einer niedereren Kaste in Indien geboren wurde und daher von religiösen Regeln aus nie die Möglichkeiten haben wird, wie ein anderer Mensch seinem individuellen Streben nachzugehen.
Dies sagt die Allgemeine Erklärung der Menschenrechte (AEMR). Dabei hat jeder Staat ratifiziert und unterschrieben, dass diese Menschenrechtserklärung veröffentlicht und für jeden Menschen zugänglich gemacht wird. Und dass dies in die Bildung in den Schulen und anderen Einrichtungen verankert wird, sodass jeder über seine und ihre Rechte Bescheid weiß.
Der Ziel von “International WalRights Initiative e.V.” ist es, eine Welt zu schaffen, in der diese tief in den Bildungseinrichtungen verankert ist und alle Menschen den Zugang haben.
Dabei sollen international Lehrkräfte auf Basis von Bildungsmaterialien geschult werden, um die Thematik in den Schulalltag zu integrieren und deren Auftrag auf die Menschenrechtsthemen zu erweitern.
Des Weiteren, ist das Ziel von International WalRights Initiative e.V. die Strukturen in der lokalen aber auch internationalen Ebene zu unterstützen, um die Kinderrechte, durch Projekte, in die Gesellschaft zu integrieren.
Eine Website als Informationsdatenbank soll dazu dienen, um den Besucher noch intensiveren Einblick in die Thematik der Menschenrechte zu ermöglichen und sich dadurch weiter zu informieren.
Die Vision der International WalRights Initiative e.V. in kürze:
eine Welt, in der Menschenrechte als Teil unseres Lebens gelebt werden, in jedem Aspekt unseres Lebens.
Menschenrechtsbildung – Kindergärten und Schulen
Wir arbeiten daran, Menschenrechte – mit besonderem Fokus auf die UN-Kinderrechtskonvention (KRK) – weltweit in den Lehrplan von Kindergärten und Schulen zu implementieren. Mit Workshops in kindergärten und Schulklassen sowie mit deren Erzieherinnen und Erziehern und den Lehrerinnen und Lehrern.
Menschenrechtsprojekte
Die Vision der Website ist eine vollständige Enzyklopädie zu Menschenrechtsartikeln (nicht nur die Allgemeine Erklärung der Menschenrechte, sondern auch alle anderen Dokumente), damit jeder alles über jeden Artikel lesen und verstehen kann. Darüber hinaus eine Enzyklopädie zu Themen im Zusammenhang mit Menschenrechten – wie Straßenkinder, psychische Gesundheit, Rechte älterer Menschen, Frauenrechte usw. – sowie über Organisationen, die in diesen Bereichen tätig sind, damit die Menschen erfahren können, welche Wohltätigkeitsorganisationen tatsächlich in welchen Bereichen tätig sind.
Wir wollen an Projekten in der Gesellschaft zu Menschenrechtsthemen arbeiten.
Denn nur wenn alle diese Rechte leben, wird die Welt irgendwann eine Welt der Menschenrechte.
Unterstützung in Konfliktsituationen
Wir arbeiten mit Mediatoren zusammen (wir haben auch eigene Mediatoren im Verein), die alternative Streitbeilegung für Konfliktsituationen von Kindern und Jugendlichen im Allgemeinen anbieten. Wir bieten Mediation – insbesondere für junge Menschen.
Menschenrechtsforschung
Die Vision der Forschungsabteilung ist es, eine hohe Qualität unserer Arbeit sicherzustellen. Wir wollen sicherstellen, dass unsere Projekte die Wirkung haben, die wir erreichen möchten, indem wir die Ergebnisse der Projekte sowie das Projekt selbst analysieren. Neben der Analyse der eigenen Projekte wollen wir eigene Forschung im Bereich der Menschenrechte und Kinder durchführen.
Bildung funktioniert nur zusammen mit Forschung!
Zukünftig werden wir auch eine weitere Säule unserer Arbeit hinzufügen.